46,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Tasting Notes - Geschmacksnotizen
Farbe: Strahlendes Rotgold.
Aroma: Der natürliche Waldhimbeerduft wird durch feine Holzfass- und Rosinenanklänge hervorgehoben.
Geschmack: Die intensiven Noten von Waldhimbeeren und dunklen Früchten verbinden sich am Gaumen mit milden PX Sherry- und Fassnoten zu einem filigranen Fruchtkomplex.
Abgang: Das Spiel von Beeren und Holz endet in einem langen Finale von Trockenfrüchten.
Produktinformationen "Lantenhammer Waldhimbeergeist im PX Sherry-Fass gereift 42%"
Bayern und die Karpaten spielen hier zusammen für ein besonderes Fruchterlebnis aus reifen Waldhimbeeren. Die Früchte stammen aus der Region der Hohen Tatra und werden in aufwendiger Handarbeit geerntet und von dort nach Hausham zur Lantenhammer Brennerei gebracht. Um die leicht flüchtigen Fruchtaromen der reifen Waldhimbeeren bestmöglich aufzufangen, werden die Beeren für etwa 12 bis 14 Tage in reinem Alkohol angesetzt damit die Aromen aus Kaltauszug übergehen auf das Destillat. Dabei werden die feinen ätherischen Öle schonend gelöst und gebunden, bevor der Ansatz in traditionellen Kupferbrennblasen destilliert wird. Der fruchtintensive Feinbrand mit ca. 70 % vol. aus den Brennblasen reift zuerst mindestens 3 Jahre lang in althistorischen Tongefäßen, bevor das Destillat für weitere lange 10 bis 12 Monate in 225 Liter fassenden Pedro Ximénez Fässern da einzigartiges Sherry-Finish erhält. Es ist ein hervorragender Begleiter zu allen Speisen mit Beerenfrüchten und fruchtigen Noten sowie frischen Salaten.
Abfüllung: | Herstellerabfüllung(en) |
---|---|
Alkoholgehalt: | 42 % |
Flaschengröße(n): | 0,5 Liter |
Gattung: | Obstbrand |
Land / Herkunft: | Deutschland |
Marke / Hersteller: | Lantenhammer |
Spirituosenart: | Obstbrand |
Anmelden
Hersteller Informationen
Lebensmittelunternehmer: Lantenhammer Destillerie GmbH
Adresse: Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham/Schliersee
Herkunft: Deutschland
Produktdarstellungen und Bilder können abweichen je nach Batch, Abfüllungen und Herstellungsjahr